Kork ist ein ungewöhnliches, aber zunehmend beliebtes Material, das Wärme speichert und toll aussieht. Es handelt sich um ein Material, das nicht nur perfekt isoliert ? thermisch und akustisch? sondern auch für den Innenausbau im originellen Stil geeignet. Beim Anbringen des Korkens muss man allerdings wissen, wie und womit man es macht.
Kork an die Wand zu kleben ist eine relativ einfache Aufgabe, erfordert allerdings Präzision. Zunächst müssen Sie wissen, welchen Korken Sie wählen sollen. Es genügt nicht, sich am Preis oder am Ruf des Herstellers zu orientieren. Auch auf die Zusammensetzung des Klebers ist zu achten. Gute Produkte erleichtern das Kork Kleben. Daher müssen die chemische Zusammensetzung des Bindemittels, die einfache Anwendung des Materials und die Sicherheit sowohl während der Installation als auch danach während der Nutzung berücksichtigt werden.
Das Kleben von Wandkork ist nur mit qualitativ hochwertigen Produkten einfach und effektiv. Einerseits geht es um guten Kork. Dies ist ein solides und professionelles Material, das jahrelang halten sollte. Wie lange dauert es, bis Korkkleber trocknet? Es hängt von der Zusammensetzung und den verwendeten Materialien ab. Es lohnt sich jedoch, von seiner Spezifität auszugehen, d. h. nicht nur von der Abbindezeit, sondern auch von der Trocknungszeit. Deshalb ist das Verkleben von Kork eine schwierige und anstrengende Arbeit, die allerdings nur ein wenig Präzision und die Verwendung guter Materialien erfordert.
Korkfliesen sollten als Naturmaterial mit der entsprechenden Sorgfalt behandelt werden. Die Lagerung sollte in versiegelter Originalverpackung an einem trockenen und luftigen Ort erfolgen. Die Lagerung von Kork in Räumen mit schwankender Luftfeuchtigkeit (unter 45 % oder über 65 %) kann zu Form- und Maßveränderungen der Fliesen führen.
1. Die Oberfläche, auf die der Korken gelegt wird, sollte eben, glatt und trocken sein. Eventuelle Unebenheiten sollten bei Bedarf z.B. mit Gipsspachtelmasse ausgeglichen werden.
2. Wenn sich an der Wand Tapeten, Farben (Latex, Öl) oder Lacke befinden, sollten diese entfernt werden.
3. Wand absaugen und grundieren (mit Universalgrund)
4. Korkfliesen sollten aus der Originalfolie ausgepackt und im Raum gelagert werden, in dem sie verklebt werden sollen, min. 24 Stunden vor dem Verkleben. Das Kork Kleben sollte bei einer Temperatur von 18°C erfolgen. Bei Raumtemperaturen unter 15°C sollte der Stecker nicht montiert werden.
Da es sich bei Kork um ein Naturmaterial handelt, kann es bei den einzelnen Fliesen zu leichten Farbunterschieden kommen. Deshalb ist es sehr wichtig, die aus den Packungen entnommenen Fliesen vor dem Verkleben gut durchzumischen. Vor dem Verkleben müssen die Maße und Farbtöne der Fliesen sorgfältig geprüft werden.
Wir behalten uns vor, für das Aufkleben des Korkens auf einen falschen Untergrund oder für die unsachgemäße Verwendung von Klebstoff keine Verantwortung zu übernehmen und akzeptieren keine Reklamationen des Materials nach der Installation.
1. Zur Montage benötigen Sie: Maßband, Lineal, Wasserwaage, Klebepinsel oder Kelle, Tapeziermesser, glatte Andrückrolle.
2. Die Wände sollten vorab grundiert werden, damit die Erde trocknen kann.
Bei Verwendung von Kontaktkleber den Kleber auf beide zu verklebenden Flächen (Fliese und Wand) dünn auftragen; mit wasserbasiertem Kleber, nur auf einer Oberfläche. Tragen Sie den Kleber auf die Unterseite der Fliese auf (geschliffene Korkseite, nicht imprägniert). Beim Verkleben ist es sehr wichtig, die Kanten mit Klebstoff zu bestreichen, damit sich die Fliesen miteinander verbinden und keine Lücken zwischen ihnen entstehen.
Der Kleber sollte trocknen (ca. 5 Minuten), bevor die Fliese an die Wand geklebt wird.
3. Die Fliese sollte sorgfältig verlegt werden, beginnend an der genauen Stelle der Fliesenecke und sich allmählich entlang der Kante vorarbeitend.
4. Wir empfehlen Ihnen, die dem Kleber beiliegende Anleitung zu lesen und sich bei Zweifeln telefonisch an uns zu wenden.
5. Die verklebte Fliese sollte mit einer Gummirolle angedrückt und überschüssiger Kleber sofort entfernt werden.