Die Wahl der richtigen Unterlage für die Paneele ist ein wichtiger Schritt bei der Verlegung von Bodenpaneelen, der direkte Auswirkungen auf den Nutzungskomfort und die Haltbarkeit des Bodens hat. Korkunterlagen sind wegen ihrer isolierenden Eigenschaften beliebt und gehören zu den besten Materialien für eine gute Schall- und Wärmedämmung. Allerdings sollte bei der Wahl der Foundation besonders auf deren Dicke geachtet werden. In diesem Artikel beraten wir Sie, welche Dicke der Korkunterlage Sie wählen sollten, um optimale Voraussetzungen für den Einsatz von Bodenpaneelen zu schaffen.
Auf dem Markt sind zahlreiche Arten von Plattenunterlagen erhältlich, beispielsweise Schaumstoffunterlagen, Polystyrolunterlagen oder Korkunterlagen. Beide haben ihre Vorteile, doch die Korkunterlage sticht durch ihre einzigartige Fähigkeit zur Geräuschdämpfung sowie ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit hervor, was sie für viele Räume perfekt macht. Der Korkträger kann unterschiedliche Stärken aufweisen, was sich auf seine Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten auswirkt. Wissenswert ist, dass eine maximal 2 mm dicke Unterlage für eine Fußbodenheizung geeignet ist, da diese eine ausreichende Wärmedurchlässigkeit aufweist.
Die Dicke der Unterlage unter den Platten ist ein Parameter, der deren akustische und isolierende Eigenschaften beeinflusst. Die Auswahl der geeigneten Dicke hängt von mehreren Faktoren ab, wie beispielsweise der Plattenart, der Art des Untergrundes und den Anforderungen an die Wärme- und Schalldämmung.
3 mm dicke Korkrückseite
Für Räume mit geringer bis mittlerer Beanspruchung, wie etwa Schlafzimmer oder Wohnzimmer, wird am häufigsten eine 3 mm dicke Unterlage gewählt. Eine solche Unterlage für Bodenpaneele bietet ausreichend Schutz vor Unebenheiten des Untergrundes und verbessert den Nutzungskomfort. Darüber hinaus eignet sich die 3 mm dicke Korkunterlage gut für Laminat- und Vinylplatten, die keine sehr dicke Isolierschicht benötigen. Zu beachten ist, dass eine Korkunterlage in dieser Stärke nicht für stark beanspruchte Räume wie beispielsweise Flure geeignet ist.
5 mm starker Korkträger
Die 5 mm dicke Unterlage ist eine vielseitigere Wahl, die sich gut für Räume mit mittlerer Beanspruchung eignet. Darüber hinaus sorgt die 5 mm starke Unterlage für eine bessere Wärme- und Schalldämmung sowie einen Schutz vor Feuchtigkeit. Es ist eine gute Wahl für Laminatplatten und Vinylplatten. Diese Unterlage kann auf unebenen Böden verwendet werden, bei denen eine 3 mm dicke Unterlage möglicherweise nicht ausreicht, um die Oberfläche auszugleichen.
7 mm und 10 mm dicke Korkrückseite
Eine 7 mm oder 10 mm dicke Korkrückseite eignet sich für stark beanspruchte Bereiche wie Büros, Flure oder andere gewerblich genutzte Räume. Eine dickere Unterlage sorgt für eine bessere Schalldämmung, was bei intensiver Nutzung des Bodens wichtig ist. Darüber hinaus sorgt diese Dicke der Unterlage für eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung. Auch in Räumen mit höheren Anforderungen an die Belastbarkeit ist die 10 mm starke Korkunterlage bestens geeignet.
Wie bereits erwähnt, sind 2-mm-Unterlagen jedoch für den Einsatz in Fußbodenheizungen vorgesehen.
Die Korkunterlage verfügt über zahlreiche wertvolle Eigenschaften, die sich auf den Nutzungskomfort des Bodens auswirken. Es handelt sich um ein natürliches Material, das eine hervorragende Schall- und Wärmedämmung sowie Feuchtigkeitsbeständigkeit bietet. Darüber hinaus ist Kork ein ökologisches Material und somit eine umweltfreundliche Wahl.
Eine gute Unterlage ist zudem widerstandsfähiger gegen Verformungen und Belastungen und eignet sich daher ideal für stark beanspruchte Räume.
Eine Korkunterlage mit entsprechender Dicke kann sowohl in Bereichen mit mittlerer als auch hoher Beanspruchung verwendet werden. Es funktioniert gut mit Vinyl- und Laminatplatten sowie in Räumen mit Fußbodenheizung (2 mm), wo eine Unterlage gewählt werden muss, die eine ausreichende Wärmedurchlässigkeit gewährleistet.
Die Auswahl der geeigneten Dicke der Korkunterlage hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Art der Platten, der Art des Untergrundes und den Anforderungen an die Schall- und Wärmedämmung. Eine 3 mm dicke Unterlage eignet sich gut für weniger beanspruchte Räume, eine 5 mm dicke Unterlage ist für Standardanwendungen geeignet und eine 7 mm oder 10 mm dicke Unterlage bietet hervorragenden Schutz in stark beanspruchten Bereichen. 2 mm sind für Fußbodenheizung geeignet. Außerdem lohnt es sich, auf Feuchtigkeitsbeständigkeit und Wärmedämmung zu achten. Durch die Wahl der richtigen Korkunterlage stellen wir den Komfort, die Haltbarkeit und die Ästhetik unseres Bodens über viele Jahre sicher.