Kork auf der Rolle? Eine einfache Möglichkeit, die Organisation zu verbessern und das Interieur zu verändern

24-01-2025

Kork kommt wieder in Mode! Es wird für viele Zwecke verwendet, einschließlich Innenausbau und Dekoration. Heute schauen wir uns Korkrollen an. Wie werden sie hergestellt? Wofür werden sie verwendet? Endlich? Wie verlegt man Kork in einer Rolle? Jetzt informieren!


Korkrolle? Grundlegende Informationen


Kork in Rollen wird durch die Kombination von natürlichem Zuschlagstoff mit einem ökologischen Bindemittel hergestellt. Durch die präzise Verbindung der Materialien können Produkte mit unterschiedlichen Dicken entstehen. Anstatt mühsam eine eigene Korktafel herzustellen, indem Sie Korken von Weinflaschen aufkleben, können Sie eine fertige Rolle online kaufen. Dadurch ist eine große, glatte Fläche ohne sichtbare Fugen gewährleistet.

Kork auf einer Rolle wird normalerweise in Abschnitten mit bestimmten Längen (z. B. 1 Meter, 3 Meter, 10 Meter) oder in sogenannten laufender Meter. Die besten Geschäfte bieten ihre Produkte in unterschiedlichen Stärken und Körnungen an. Das gekaufte Material kann im Rohzustand, also ohne zusätzliche Endbearbeitung, belassen werden, eventuelle Unregelmäßigkeiten können jedoch mit Farbe, Beize oder Lack ausgeglichen werden. Aufgrund der Mode hin zu ökologischen Rohstoffen erfreuen sich natürliche, unvollkommene Strukturen derzeit einer größeren Akzeptanz.

Aufgrund seines ästhetischen Erscheinungsbilds, seiner flexiblen und antiallergischen Eigenschaften sowie seiner außergewöhnlichen Haltbarkeit hat Rollkork viele praktische Anwendungen.


Technischer Stau? Anwendung


Um wichtige Informationen anzuheften und mit Interessierten zu teilen, eignen sich Rollenkorken hervorragend, weshalb Rollenkorken auch für Korktafeln verwendet werden. Es empfiehlt sich dann eine Dicke etwa wie eine Reißzwecke (also ca. 10 mm). An einem so vorbereiteten Board können Sie Fotos, ausgedruckte Kalender, Pläne für die nächsten Wochen und Monate, Notizen und andere wichtige Informationen anbringen. Du möchtest kein fertiges, gerahmtes Board kaufen? Sie müssen lediglich eine Korkrolle in der gewünschten Länge bestellen und an der Wand montieren. So haben Sie genau so viel Platz zum Anheften von Materialien, wie Sie benötigen? sogar von der Decke bis zum Boden!

Eine weitere sehr verbreitete Verwendung ist Kork auf einer Rolle für Informationsschaukästen. Diese Lösung wird von Schulen, allen staatlichen Einrichtungen und Unternehmen gerne genutzt. Der Korkboden ist extrem langlebig? Da wir sicher sind, dass es nicht so schnell kaputt geht, ist es eine Investition für die nächsten Jahre. Trotz häufiger Nutzung zum Anbringen neuer Anzeigen soll alles möglichst in Ordnung bleiben.

Wie können wir Kork sonst noch verwenden? Die Einsatzmöglichkeiten der Rolle sind so vielfältig, wie Ihre Fantasie es Ihnen einfällt. Er genügt als Ersatz für eine Unterlage für Paneele (zur Schalldämmung oder Isolierung des Bodens), eine Fitnessmatte, eine Schreibtischunterlage, die Verkleidung von Möbelfronten, Wänden oder Decken oder diverse Kork-Dekorationen.


Wie verlegt man Kork in einer Rolle?


In unserem Angebot finden Sie sowohl selbstklebende Korkrollen als auch Produkte, die zur Selbstverklebung vorgesehen sind. In jedem Fall muss der Kork zunächst auf das gewünschte Format zugeschnitten werden (z. B. mit einem Tapeziermesser). Befindet sich der Kork auf einer Rolle zum Selbstkleben, verwenden Sie einen speziellen, möglichst ökologischen Kleber. Anschließend legen Sie den Korken an die Wand oder einen anderen Untergrund und drücken ihn Zentimeter für Zentimeter präzise in den Untergrund ein. Achtung, der Kleber härtet schnell aus! Nehmen Sie unbedingt jemanden mit, der Ihnen hilft? Zu zweit geht es schneller und einfacher.

Korkrollen benötigen keine besondere Wartung oder Pflege? Der Kleber hält sehr lange und die Nutzung der fertigen Vitrine oder Korktafel macht Freude!