Portugiesisches Eichen- und Korkfest
Der am 1. Juni begangene Nationaltag der Korken und Korkeichen erscheint im portugiesischen Kalender, um das Interesse an einer Art mit großer historischer Symbolik und hohem ökologischem, sozialem und wirtschaftlichem Wert zu bekunden.
Die Korkeiche, die seit der Antike für die Eigenschaften ihrer Rinde geschätzt wird, beschreibt seit Tausenden von Jahren die Eigenschaften und Verwendungen von Kork. Mehrere Gelehrte identifizieren Spuren seiner Verwendung von China bis Ägypten, zunächst als Siegel für Behälter, Isolierung von Häusern und schwimmende Fischboje. Der griechische Philosoph Theophrastus beschrieb bereits vor etwa 2.200 Jahren in seinen botanischen Texten, wie sich Quercus suber von anderen Arten unterschied: „Die runde Unfruchtbarkeit verursacht den Tod jedes Baumes (…). Aber vielleicht ist Korkeiche eine Ausnahme. Denn es wird kräftiger, wenn man den äußeren Korken entfernt…“
Diese lange Nutzung brachte ihm schon in jungen Jahren den Status einer geschützten Art ein, den er heute innehat. So erließ beispielsweise der Westgotenkönig Alarich II. (485-507) auf der Iberischen Halbinsel eine Reihe römischer Gesetze, die Maßnahmen zum Schutz der Korkeichen beinhalteten, deren Schutz in Portugal vermutlich im 13. Jahrhundert mit der Freilassung des Königs begann D. Sancho I im Jahr 1209 der Bräuche und Gesetze von Castelo Rodrigo und Castelo Melhor, die Strafen für jeden festlegten, der Korkeichen zerstörte und die Produktion von Korkeichen bedrohte, die als Tierfutter verwendet wurden.
Ende des 13. Jahrhunderts, während der Regierungszeit von König Dinis, erschienen Briefe zum Schutz von Kork und Steineiche, die das „Verbrennen und massive Schneiden von Früchten, das illegale Ernten grüner Zweige und vor allem das übermäßige Fällen“ verboten und bestraften.
Diese und andere Merkmale wurden im Laufe der Jahrhunderte beschrieben und multiplizierten die Verwendung des einheimischen Korkbaums, dessen Wert sich auf die Verwendung von Eicheln und die ökologische Bedeutung von Montado (wie Korkplantagen in Portugal genannt werden) erstreckt, einem System, das von entwickelt wurde Menschen geschaffen und im Laufe der Jahrhunderte in Portugal perfektioniert, um „die Nutzung und Rentabilität knapper Ressourcen in einer Region zu verbessern, die durch ein mediterranes Klima und arme Böden gekennzeichnet ist“.
Im 21. Jahrhundert (2011) verstärkte die Versammlung der Republik den symbolischen Status der Korkeiche, indem sie sie zum „Nationalbaum Portugals“ erklärte. Dieser Status ergibt sich u. a. aus seiner wichtigen Funktion im Bodenschutz, der Regulierung des Wasserkreislaufs, der Kohlenstoffspeicherung und u. a. Wasserqualität, d.h. Sicherstellung grundlegender Ökosystemleistungen .
Neben den Tausenden von Arbeitsplätzen, die Kork bietet, hat Kork ein erhebliches Gewicht im portugiesischen Export: über eine Milliarde Euro im Jahr 2020 (und auch im Jahr 2019), laut der internationalen Handelsstatistik des INE – Instituto Nacional de Statistic. APCOR hebt diesen Beitrag hervor – die Associação Portuguesa da Cortiça, die ihn auf etwa 2 % der portugiesischen Warenexporte und 1,2 % der Gesamtexporte schätzt, mit einer positiven Handelsbilanz von 815,6 Millionen Euro. Portugal ist auch der weltweit größte Exporteur von verarbeiteten Produkten mit 63 %, was 986,3 Millionen Euro entspricht.
3 Vorschläge zur Feier des Nationalen Kork- und Korkeichentages
In der National Korka und Eiche Korkowy gibt es viele Möglichkeiten, diese Art besser kennenzulernen und mehr über ihre Eigenschaften und Vorteile zu erfahren. Hier sind drei Vorschläge:
Entdecken Sie die größte Korkeiche der Welt
In verschiedenen Teilen des Landes gibt es mehrere Korkeichen, die Naturdenkmäler sind, Bäume, die sich in Bezug auf Größe, Konstruktion, Alter, Seltenheit, historischen oder landschaftlichen Wert von anderen Arten abheben. Einer der bemerkenswertesten ist der „passende Baum“ oder die „pfeifende Korkeiche“. 2018 wurde diese einzigartige Korkeiche im Dorf Águas de Moura (Palmela) zum Europäischen Baum des Jahres gekürt und als „größter der Welt“ ins Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen. Er ist 16,2 Meter hoch und mit Blättern bedeckt, mit einem Baldachin mit einem Durchmesser von fast 30 Metern.
Neben dem umfassenden Schatten und Schutz, den sie den Vögeln bietet, sticht ihr Beitrag zur Korkproduktion hervor: Sie gilt als die produktivste Korkeiche der Welt und liefert genug Kork, um 100.000 Stecker zu produzieren.
Besuchen Sie das Oak and Cork Observatory
Feiern Sie den Tag dieser Spezies, die bis zu 250-300 Jahre alt werden kann, indem Sie das Coruche Oak and Cork Observatory besuchen. Das vom Architekten Manuel Couceiro entworfene Gebäude bezieht sich auf die Metapher der Korkeiche als lebendiges Element. Neben Labors und Werkstätten für das Studium von Korkeiche und Kork umfasst das Gebäude auch einen Raum zum Sammeln von Informationen über die Korkindustrie und ein Auditorium.
Entdecken Sie den Planeten Cork
In Gaia wurde 2020 ein neues Naturmuseum eröffnet, das dem Kork gewidmet ist. Als interaktives Erlebnis lädt Planeta Korka Sie ein, die verschiedenen Verwendungen dieses Produkts zu entdecken, von der alten Nutzung der Korkeiche bis hin zu den unterschiedlichsten und avantgardistischsten Anwendungen, wie z. B. traditionelle Weinkorken oder Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie.